Probeseiten
Inhaltsverzeichnis
Rezensionen
Rezensionsauszug - Dennis Schütze Blog: Pop Musik Kultur
... Gemeinsam ist allen Büchern der Reihe, dass sie in praktischer und stabiler Ringbindung erscheinen. Das macht das Um- und Rumblättern leichtgängig und schont die Buchseiten. Deckel und Boden sind aus festem Karton und mit Plastikfolie kaschiert, so dass auch in feucht-fröhlichen Runden nicht gleich Flecken kleben bleiben. Hilfreich auch das umfassende Inhaltsverzeichnis in dem nicht nur die Titel, sondern zusätzlich auch die erste Textzeile jedes Songs alphabetisch sortiert sind. Das erspart viel nervige Sucherei, wenn man den exakten Songtitel nicht parat hat, die ersten Worte aber vor sich hinsingen kann.
Die Auswahl der Stücke ist – im positiven Sinne – beliebig und dadurch ziemlich vielseitig. Schwerpunkte liegen auch bei dem nunmehr vorliegenden fünften Teil bei anglo-amerikanischer Popmusik (ab ca. 1970er) und aktuellem Deutschrock/Schlager/Liedermacher. Es sind erstaunlich viele aktuelle Songs dabei (u.a. von Adele, Billie Eilish, Bruno Mars, Camila Cabello, Ed Sheeran, OneRepublic), darunter auch etliche deutschsprachige Nummern (u.a. von Boss Hoss, Clueso, Cro, Element of Crime, Wincent Weiss). Wie bei den vorangegangenen Teilen sind auch wieder etliche Songs von den Ärzten, Toten Hosen, Westernhagen, Helene Fischer in die Sammlung aufgenommen worden, die anscheinend allesamt zu den Lieblingsbands/-musikern der beiden Herausgeber zählen ...
Fazit: Wem die Songauswahl der vorangegangenen Teile der Songbook-Reihe gefallen hat, der wird auch diesmal wieder gut bedient. „Das Ding 5“ ist eine lohneswerte Ergänzung und man hat, wenn man Teil 1, 2, 3 und/oder 4 bereits besitzt, zudem den Vorteil, dass es innerhalb der Reihe keine Dopplungen gibt. Wer einfach nur bekannte Lieder singen und Akkorde dazu schrubben will bekommt mit Teil 5 eine gut zusammengestellte, abwechslungsreiche Auswahl moderner Popsongs inkl. einiger schöner Evergreens.