0

0

Mehr Ansichten

22 x 30,2 cm, 422 Seiten

Art.Nr. D 4444
ISBN 978-3-86849-344-3
ISMN 979-0-50017-517-9
Ausgabe Liederbuch mit Spiralbindung DIN A4

Bernhard Bitzel / Andreas Lutz

Das Ding 5 mit Noten

Kurzübersicht

Kultliederbuch

: Gesang und Gitarre

Die Fortsetzung des erfolgreichen Kultliederbuchs "Das Ding". Die Notenausgabe enthält neben dem kompletten Text mit Akkordbezifferung zu allen 400 Songs die Melodiestimme mit Harmoniebezeichnung. Praktische Spiralbindung.

Verfügbarkeit: Auf Lager

32,80 €
(Inkl. 7% MwSt.), zzgl. Versandkosten

Probeseiten

pdf
(Größe: 122.5 KB)

Inhaltsverzeichnis

Rezensionen

Rezensionsauszug - Dennis Schütze Blog: Pop Musik Kultur
... Gemeinsam ist allen Büchern der Reihe, dass sie in praktischer und stabiler Ringbindung erscheinen. Das macht das Um- und Rumblättern leichtgängig und schont die Buchseiten. Deckel und Boden sind aus festem Karton und mit Plastikfolie kaschiert, so dass auch in feucht-fröhlichen Runden nicht gleich Flecken kleben bleiben. Hilfreich auch das umfassende Inhaltsverzeichnis in dem nicht nur die Titel, sondern zusätzlich auch die erste Textzeile jedes Songs alphabetisch sortiert sind. Das erspart viel nervige Sucherei, wenn man den exakten Songtitel nicht parat hat, die ersten Worte aber vor sich hinsingen kann.

Die Auswahl der Stücke ist – im positiven Sinne – beliebig und dadurch ziemlich vielseitig. Schwerpunkte liegen auch bei dem nunmehr vorliegenden fünften Teil bei anglo-amerikanischer Popmusik (ab ca. 1970er) und aktuellem Deutschrock/Schlager/Liedermacher. Es sind erstaunlich viele aktuelle Songs dabei (u.a. von Adele, Billie Eilish, Bruno Mars, Camila Cabello, Ed Sheeran, OneRepublic), darunter auch etliche deutschsprachige Nummern (u.a. von Boss Hoss, Clueso, Cro, Element of Crime, Wincent Weiss). Wie bei den vorangegangenen Teilen sind auch wieder etliche Songs von den Ärzten, Toten Hosen, Westernhagen, Helene Fischer in die Sammlung aufgenommen worden, die anscheinend allesamt zu den Lieblingsbands/-musikern der beiden Herausgeber zählen ...

Fazit: Wem die Songauswahl der vorangegangenen Teile der Songbook-Reihe gefallen hat, der wird auch diesmal wieder gut bedient. „Das Ding 5“ ist eine lohneswerte Ergänzung und man hat, wenn man Teil 1, 2, 3 und/oder 4 bereits besitzt, zudem den Vorteil, dass es innerhalb der Reihe keine Dopplungen gibt. Wer einfach nur bekannte Lieder singen und Akkorde dazu schrubben will bekommt mit Teil 5 eine gut zusammengestellte, abwechslungsreiche Auswahl moderner Popsongs inkl. einiger schöner Evergreens.






Autorenportrait

Bernhard Bitzel hat als Skilehrer und Reiseleiter beim Evangelischen Reisedienst (ERD) gerne auf Freizeiten gesungen und musiziert. Gemeinsam mit Andreas Lutz ist auf diesen Freizeiten das Liederbuch "Das Ding" entstanden. Als der musikalische Teil des Duos zeichnet er sich für die Akkorde und den Theorieteil in den Büchern verantwortlich. Er spielt Trompete, Gitarre und Klavier. Bernhard Bitzel ist verheiratet und lebt mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in der Nähe von Stuttgart.

Alle Artikel des Autors zeigen

Andreas Lutz wurde 1970 in Stuttgart geboren. Ehrenamtlich betreute er in seinen Ferien schon früh Kinder in einem Waldheim in einem Vorort von Stuttgart. Später war er als ehrenamtlicher Freizeitleiter, Ski-, Snowboard- und Surflehrer für den ERD (www.erd.de) tätig. Dort lernte er die Freude an der Musik und vor allem das Musizieren am Lagerfeuer und in Skihütten kennen. Da beim Singen oft der richtige Text fehlte, begann er neben seinem Jura-Studium Texte und Gitarrenakkorde zusammenzutragen und veröffentlichte so das erste Kultliederbuch DAS DING, das zunächst nur auf ERD-Freizeiten verwendet wurde. Beim ERD lernte er auch Bernhard Bitzel kennen, mit dem er seitdem gemeinsam das Kultliederbuch DAS DING weiterentwickelte und weitere Bände veröffentlichte. Heute ist Andreas Lutz Rechtsanwalt mit Leib und Seele in seiner Kanzlei in Stuttgart-Mitte. Zu den Mandanten seiner Kanzlei zählen kleine und mittelständische Unternehmen, Banken und Privatpersonen. Diese betreut er umfassend in allen rechtlichen Fragen. Andreas Lutz ist verheiratet, in seiner Freizeit ist er nach wie vor beim ERD engagiert. Natürlich ist er weiter auf der Suche nach neuen Liedern, die das Kultliederbuch DAS DING bereichern könnten.

Alle Artikel des Autors zeigen